Föhr: Die "Friesische Karibik" mit grünen Wiesen und weißen Stränden
Die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel vereint weiße Sandstrände mit fruchtbaren Wiesen, historische Dorfkerne mit modernen Wellnessangeboten und friesische Traditionen mit internationalem Flair.

Zwischen den Wellen der Nordsee und den weiten Horizonten des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer liegt Föhr wie ein grünes Juwel. Mit nur 82 Quadratkilometern bietet die "Friesische Karibik" eine überraschende Vielfalt auf kleinstem Raum.
Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln und wird wegen ihres milden Klimas auch als "Friesische Karibik" bezeichnet. Das ist keine Übertreibung: Die Insel zählt zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands und profitiert vom sogenannten "Meeresaerosol" – salz- und jodhaltige Luft, die besonders bei Atemwegserkrankungen und Allergien Linderung verschaffen kann. Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.
Die Nordseite der Insel präsentiert sich mit einem 15 Kilometer langen Sandstrand, der besonders für Familien mit Kindern ideal ist, da das Wasser bei Ebbe weit zurückweicht und flach ansteigt. Im Süden dominieren die charakteristischen Salzwiesen und das Wattenmeer. Bei einer der zahlreichen geführten Wattwanderungen lernst du die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt kennen, die sich perfekt an die zweimal täglichen Gezeiten angepasst hat.
Die Hauptstadt Wyk und historische Dörfer
Die Inselhauptstadt Wyk im Südosten ist der lebendige Mittelpunkt Föhrs. Der einzige Ort mit Stadtrecht lockt mit einer maritimen Promenade, zahlreichen Cafés, Restaurants und Boutiquen. Die historischen Kapitänshäuser entlang der Sandwall-Promenade zeugen vom Walfang und der Seefahrt, die über Jahrhunderte das Leben der Insulaner prägten.
Abseits von Wyk warten elf malerische Dörfer darauf, entdeckt zu werden. Sie sind geprägt von reetgedeckten Friesenhäusern, deren Giebel oft mit den charakteristischen "Giebelzeichen" geschmückt sind. Besonders sehenswert sind Nieblum mit seiner imposanten St. Johannis-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, auch "Friesendom" genannt, und Oldsum mit dem Friesenmuseum, das in einem typischen Landarbeiterhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist.
Friesisches Kulturerbe
Die friesische Kultur ist auf Föhr lebendig wie kaum anderswo. In vielen Familien wird noch Fering gesprochen, der lokale friesische Dialekt. Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum beeindruckt nicht nur mit seiner Architektur, sondern auch mit einer herausragenden Sammlung von Kunst mit maritimem Bezug. Hier werden Werke internationaler Künstler wie Max Liebermann und Emil Nolde ausgestellt, die von der Nordsee inspiriert wurden.
Die friesische Tracht mit ihren komplexen Stickereien und dem charakteristischen Goldschmuck ist heute noch bei besonderen Anlässen zu sehen. Im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum in Wyk kannst du dich umfassend über Geschichte, Kultur und Traditionen der Insel informieren.
Kulinarische Schätze der Insel
Die Küche Föhrs vereint friesische Traditionen mit frischen Zutaten aus dem Meer und von den inseleigenen Höfen. Fischliebhaber kommen mit Nordseekrabben, frischem Schollenfilet und geräuchertem Fisch voll auf ihre Kosten. Eine lokale Spezialität ist "Föhrer Muscheltopf" – eine herzhafte Muschelsuppe mit Gemüse und Sahne.
Zum Nachtisch empfiehlt sich eine Föhrer Spezialität: "Friesentorte" mit Marzipan und Sahne. In den Cafés der Insel werden außerdem handgemachte Friesenwaffeln angeboten, die traditionell mit heißen Kirschen und Sahne serviert werden.
Die Bauernhöfe der Insel bieten Direktvermarktung an – hier bekommst du frische Milchprodukte, Eier und saisonales Gemüse. Der Wochenmarkt in Wyk (jeden Mittwoch und Samstag) ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
Aktivitäten für jedes Wetter
Föhr bietet vielfältige Aktivitäten für aktive Urlauber. Das flache Relief der Insel ist ideal zum Radfahren – ein gut ausgebautes Radwegenetz von über 100 Kilometern verbindet alle Orte. Viele Vermieter bieten Fahrräder an, oder du leihst dir eines in einem der Fahrradgeschäfte in Wyk.
Wassersportfans kommen beim Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling auf ihre Kosten. An den Stränden in Wyk und Nieblum gibt es Surfschulen und Verleihmöglichkeiten. Im Inselinneren locken gut markierte Wanderwege durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
Bei schlechtem Wetter – das auf Föhr übrigens deutlich seltener vorkommt als auf dem Festland – bietet das moderne "Aquaföhr" in Wyk mit Meerwasserbecken, Saunalandschaft und Wellnessangeboten eine willkommene Alternative.
Anreise und Mobilität
Föhr ist ausschließlich per Schiff zu erreichen. Von Dagebüll auf dem Festland fahren regelmäßig Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) in etwa 45 Minuten nach Wyk. Die Autos können auf der Fähre mitgenommen werden, allerdings ist es ratsam, das Auto auf dem Festland zu lassen, da die Insel hervorragend mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden kann.
Von Hamburg oder Kiel kommend erreichst du Dagebüll mit der Bahn. In der Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung für die Fähre, besonders wenn du mit dem Auto anreisen möchtest.
Auf der Insel verkehren regelmäßig Busse zwischen Wyk und den Dörfern. Während der Saison gibt es zudem einen Bäderbus, der die Strände anfährt.
Die beste Reisezeit
Föhr kann ganzjährig besucht werden, bietet aber je nach Saison unterschiedliche Vorzüge:
- Die Hauptsaison von Juni bis September lockt mit warmen Temperaturen, Badewetter und vollem kulturellen Programm
- Die Nebensaison im Frühling und Herbst bietet entspannte Atmosphäre, günstigere Preise und ist ideal für Naturbeobachtungen
- Der Winter auf Föhr hat seinen eigenen Charme mit langen Strandspaziergängen, gemütlichen Cafés und winterlichen Veranstaltungen
Besonders reizvoll ist ein Besuch während des "Biikebrennen" am 21. Februar, wenn überall auf der Insel große Feuer entzündet werden, um symbolisch den Winter zu vertreiben. Ein weiterer Höhepunkt ist das "Föhrer Musikfestival" im Sommer mit klassischen Konzerten in historischen Kirchen und an ungewöhnlichen Orten wie dem Strand.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 100%
Heute
Feuchtigkeit: 85%
Morgen
Feuchtigkeit: 86%
Freitag
Feuchtigkeit: 83%
Samstag
Feuchtigkeit: 66%
Sonntag
Feuchtigkeit: 62%
Bisher keine Kommentare