Die Uwe-Düne: 109 Stufen führen auf den höchsten Punkt der Insel Sylt
Die Uwe-Düne mag nicht mit alpinen Gipfeln konkurrieren können, doch der unvergleichliche Rundumblick machen sie zu einem absoluten Highlight jedes Sylt-Besuchs.

Mit 52,5 Metern erhebt sich die Uwe-Düne majestätisch über die Nordseeinsel Sylt. Diese natürliche Erhebung südwestlich von Kampen ist nicht nur der höchste Punkt der Insel, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Aussichtssuchende. Benannt nach dem Sylter Freiheitskämpfer Uwe Jens Lornsen, bietet diese Sandformation einen der spektakulärsten Rundumblicke, die Sylt zu bieten hat.
Geschichte hinter dem Namen
Die Düne trägt den Namen eines berühmten Sylter Sohnes: Uwe Jens Lornsen (1793-1838). Der in Keitum geborene Jurist und Freiheitskämpfer setzte sich leidenschaftlich für Menschenrechte und freiheitliches Denken ein. Als Regierungsbeamter und kurzzeitig als Sylter Landvogt prägte er die politische Landschaft seiner Zeit. Lornsen bereiste die Welt und verfasste im brasilianischen Exil die bedeutsame "Unions-Verfassung Dänemarks und Schleswig-Holsteins". Sein Leben endete tragisch durch Suizid am Genfer See im Jahr 1838. Heute wird er als wichtiger Vordenker des modernen Verfassungsstaates gewürdigt.
Der Aufstieg zum Gipfel
Eine robuste Holztreppe mit genau 109 Stufen führt dich auf die Aussichtsplattform der Uwe-Düne. Der Aufstieg ist mäßig anspruchsvoll und auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen. Oben angekommen wirst du mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt, der bei klarer Sicht bis zur dänischen Insel Rømø im Norden reicht. An guten Tagen kannst du fast die gesamte Silhouette Sylts überblicken – vom Norden bis zum Süden der charakteristisch geformten Insel.
Für den perfekten Weitblick steht auf der Plattform ein Fernglas zur Verfügung. Mehrere Bänke laden zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein. Die einheimischen Kinder behaupten manchmal scherzhaft, man könne "links sogar bis England gucken" und "rechts" fast immer bis nach Dänemark.
Beste Besuchszeit
Die Uwe-Düne ist ganzjährig zugänglich und bietet zu jeder Jahreszeit besondere Eindrücke. Für Fotografen sind die frühen Morgenstunden oder der Sonnenuntergang besonders empfehlenswert, wenn das goldene Licht die Dünenlandschaft in warme Farben taucht. In der Hauptsaison kann es auf der Aussichtsplattform recht voll werden, daher empfiehlt sich ein Besuch in den Randzeiten.
Bei starkem Wind, der auf Sylt keine Seltenheit ist, solltest du auf der Plattform gut auf deine persönlichen Gegenstände achten. Die erhöhte Position macht die Düne zu einem der windexponiertesten Orte der Insel.
Die Umgebung erkunden
Die Uwe-Düne liegt im Dünengebiet südwestlich des mondänen Ortes Kampen. Diese Region ist bekannt für ihre beeindruckende Dünenlandschaft, die einen wichtigen Teil des natürlichen Küstenschutzes bildet. Das umliegende Areal ist ein geschütztes Naturschutzgebiet, in dem zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten heimisch sind.
Vom Fuß der Düne aus führen mehrere Wanderwege durch die charakteristische Dünenlandschaft. Ein besonders schöner Spaziergang führt dich vom Parkplatz an der Sturmhaube durch die Dünen bis zum Roten Kliff und weiter nach Kampen oder zum Strand. Die gesamte Umgebung ist ein Paradies für Naturfreunde und Fotografen.
Praktische Informationen
Die Uwe-Düne ist gut zu erreichen. Wenn du mit dem Auto anreist, findest du in der Nähe Parkmöglichkeiten am Parkplatz Sturmhaube. Von dort sind es etwa 15 Minuten Fußweg bis zur Düne. Mit dem Fahrrad kannst du direkt bis zum Fuß der Düne fahren.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du die Uwe-Düne am besten, indem du mit dem Bus nach Kampen fährst und von dort den ausgeschilderten Wanderwegen folgst.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 100%
Heute
Feuchtigkeit: 87%
Morgen
Feuchtigkeit: 87%
Freitag
Feuchtigkeit: 81%
Samstag
Feuchtigkeit: 79%
Sonntag
Feuchtigkeit: 59%
Bisher keine Kommentare