Seefahrtsgeschichte in Glas: Das Buddelschiffmuseum Neuharlingersiel
Das Buddelschiffmuseum präsentiert eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Seefahrt – komplett in Flaschen verkorkt.

Im Herzen des pittoresken Fischerdorfs Neuharlingersiel an der ostfriesischen Nordseeküste verbirgt sich eine bemerkenswerte maritime Sammlung. Über 100 detailgetreue Schiffsmodelle in Flaschen von 0,7 bis erstaunlichen 60 Litern reihen sich hier aneinander. Die Sammlung spannt einen historischen Bogen von primitiven Einbäumen aus der Zeit um 200 v. Chr. bis hin zum modernen Atom-U-Boot. Jedes Exponat ist ein Kleinod präziser Handwerkskunst, das die Entwicklungsgeschichte der Seefahrt in Miniaturform dokumentiert.
Besonders beeindruckend sind das Flaggschiff von Admiral Nelson, die "Victory", sowie eine detaillierte Darstellung des Untergangs der "Titanic" aus dem Jahr 1912. Beide Meisterwerke stammen von Jonny Reinert aus Herne, der in Fachkreisen als "King of the Bottleships" bekannt ist und dessen filigrane Arbeiten internationale Anerkennung genießen.
Mehr als nur Schiffe in Flaschen
Die Ausstellung bietet nicht nur die Buddelschiffe selbst, sondern wird durch eine Vielzahl ergänzender Exponate bereichert. Historische Bauzeichnungen, seltene Fotografien und traditionelle Kapitänsbilder vermitteln zusätzliche Einblicke in die maritime Geschichte und die Kunst des Buddelschiffbaus.
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen widmen sich verschiedenen Aspekten der Handelsschifffahrt und Hochseefischerei, wodurch das Museum stets neue Facetten der Seefahrtgeschichte beleuchtet.
Für kleine Seefahrer
Das Museum ist auch für Familien mit Kindern ein lohnendes Ziel. In den Sommerferien werden spezielle Workshops angeboten, bei denen Kinder unter Anleitung lernen können, wie man ein einfaches Buddelschiff selbst baut. Diese praktische Erfahrung vermittelt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern weckt auch Begeisterung für maritimes Kulturgut.
Das fachkundige Museumspersonal steht bereit, um alle Fragen rund um die ausgestellten Exponate und die Kunst des Buddelschiffbaus zu beantworten.
Praktische Informationen
Das Museum hält sich an einen besonderen Öffnungsrhythmus, der bei der Planung deines Besuchs berücksichtigt werden sollte:
- Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
- Montag, Freitag, Samstag und Sonntag: geschlossen
Lohnt sich der Besuch?
Das Buddelschiffmuseum ist ein echtes Kleinod abseits der üblichen touristischen Attraktionen. Für maritime Enthusiasten ist es ein absolutes Muss, aber auch für Kulturinteressierte und Familien bietet die Sammlung einen faszinierenden Einblick in ein traditionelles Handwerk. Die überschaubare Größe ermöglicht einen informativen Besuch in kurzer Zeit – perfekt für einen Regentag oder als kulturelle Ergänzung zu den Strandaktivitäten an der Nordseeküste.
Die Kombination aus historischer Tiefe, handwerklicher Präzision und der besonderen Atmosphäre des Fischerortes Neuharlingersiel macht das Buddelschiffmuseum zu einem charaktervollen Ausflugsziel, das die maritime Geschichte auf einzigartige Weise zugänglich macht.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 66%
Heute
Feuchtigkeit: 60%
Morgen
Feuchtigkeit: 79%
Freitag
Feuchtigkeit: 53%
Samstag
Feuchtigkeit: 63%
Sonntag
Feuchtigkeit: 56%
Bisher keine Kommentare