Startseite
Regionen
Nordfriesland und Dithmarschen

Meldorfs Schatz: Der Dom und die verborgenen Perlen der Dithmarscher Küste

Entdecke den mächtigen Dom, historische Gässchen und die ursprüngliche Nordseeküste – alles in und um Meldorf, dem ehemaligen Zentrum der legendären Bauernrepublik.

Lesezeit: ca. 4 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Schon von weitem sichtbar, thront die St. Johannis-Kirche über Meldorf. Als "Dom der Dithmarscher" bekannt, obwohl nie Bischofssitz, zählt das imposante Bauwerk zu den bedeutendsten Sakralbauten Norddeutschlands. Um 1250 erbaut, diente die Kirche einst als Seezeichen – damals lag Meldorf direkt an der Nordseeküste, bevor die Landgewinnung die Küstenlinie etwa sechs Kilometer nach Westen verschob.

Das Innere des Doms beherbergt bemerkenswerte Kunstschätze: Die Gewölbekuppeln schmücken mittelalterliche Malereien, während der Passionsaltar von 1520 mit seinen farbenprächtigen und vergoldeten Figuren beeindruckt. Das bronzene Taufbecken, in einem Stück gegossen, stammt aus der Gründungszeit der Kirche. Die hervorragende Akustik des Backsteinbaus macht den Dom zu einem beliebten Konzertort – ein Besuch während einer musikalischen Veranstaltung lohnt sich besonders.

Das historische Burgviertel

Direkt südlich des Doms, der am belebten Marktplatz steht, erstreckt sich das charmante Burgviertel. Der Name verrät, dass hier einst eine Burg stand. Heute prägen hübsche historische Häuser mit Brettergiebeln und Fachwerk aus dem 18. Jahrhundert das Bild. Ein Spaziergang durch die engen Gassen führt dich in eine Zeit zurück, als Meldorf noch Zentrum und Regierungssitz der freien Bauernrepublik Dithmarschen war.

Handwerkskunst erleben

Im Alten Pastorat in der Papenstraße, einem der ältesten Gebäude Meldorfs, befindet sich die Museumsweberei. Hier kannst du zusehen, wie Stoffe nach traditionellen Mustern auf Webstühlen aus dem 19. Jahrhundert hergestellt werden. Besonders interessant: Der Hand-Jacquard-Webstuhl gilt als ein Vorläufer des Computers.

Die Domgoldschmiede lädt Liebhaber edler Metallarbeiten ein. Im Keller dieses Altstadthauses überrascht das "Löffelarium" mit einer einzigartigen Sammlung historischer Silberlöffel, ergänzt durch eine sehenswerte Mineralien-Ausstellung.

Zeitreise im Landesmuseum

Für einen tieferen Einblick in die faszinierende Geschichte der Region ist das Landesmuseum Dithmarschen ein Muss. Der Rundgang führt durch 1.200 Jahre Geschichte – von der Bauernrepublik, die in einer legendären Schlacht den dänischen König besiegte, bis zum Alltag der 1960er-Jahre. Die Ausstellung zeigt Schiffsmodelle, Beispiele früherer Wohnkultur und Arbeitswelt sowie Einblicke ins moderne Alltagsleben mit einem Tabak- und Gemischtwarenladen, einem Operationssaal, einer Kneipe und einem Kino.

Landwirtschaftsmuseum: Vom Hallenhaus zum Traktor

Wie sich das Landleben von 1870 bis in die Gegenwart verändert hat, dokumentiert das Landwirtschaftsmuseum in einem kleinen Freilichtmuseum. Neben der beeindruckenden Sammlung landwirtschaftlicher Maschinen wie Traktoren und Dreschmaschinen gibt es auch Kuriositäten zu entdecken:

  • Ein seltenes Milchkannen-Fahrrad
  • Ein Fließband der Marner Sauerkrautfabrik
  • Eine historische Stellmacherei

Besonders sehenswert ist der zum Museum gehörende Rosengarten mit alten Sorten, der vor allem im Juni und Juli in voller Blüte steht.

Ausflug zur Nordseeküste

Von Meldorf sind es nur wenige Kilometer bis zur Nordseeküste. Statt Sandstrand erwarten dich hier grüne Badestrände am Deich mit gepflegten Liegewiesen. In Nordermeldorf und Elpersbüttel kannst du Strandkörbe mieten und Sport- und Spielflächen nutzen.

Nordermeldorf ist zudem idealer Ausgangspunkt für Wattführungen im Weltnaturerbe Wattenmeer. Surfer finden im großen Becken des Speicherkoogs hinter dem Deich perfekte Bedingungen – geschützt und unabhängig von den Gezeiten.

Naturfreunde kommen in den Naturschutzgebieten des Koogs voll auf ihre Kosten: Auf den rund 2.000 Hektar großen Watt- und Wiesenflächen lassen sich im Jahresverlauf bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.

Aktuelles Wetter vor Ort

Jetzt

Bedeckt
 14°
Wind: 3.19 km/h
Feuchtigkeit: 84%

Heute

Bedeckt
 19°
Wind: 3.24 km/h
Feuchtigkeit: 51%

Morgen

Leichter Regen
 15°
Wind: 6.28 km/h
Feuchtigkeit: 73%

Freitag

Leichter Regen
 12°
Wind: 7.66 km/h
Feuchtigkeit: 62%

Samstag

Leichter Regen
 10°
Wind: 8.57 km/h
Feuchtigkeit: 71%

Sonntag

Leichter Regen
 12°
Wind: 4.9 km/h
Feuchtigkeit: 44%
Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Was gibt es in der Nähe?
Nach oben scrollen