Funkelnde Winternächte an der Nordsee: Der Weihnachtsmarkt in Husum
Eingebettet zwischen der imposanten St. Marienkirche und dem berühmten Tinebrunnen entfaltet der Weihnachtsmarkt der nordfriesischen Hafenstadt seinen ganz besonderen Zauber.

In der grauen Jahreszeit verwandelt sich Husums historischer Marktplatz in ein festliches Lichterparadies. Anders als viele kommerzielle Großstadtmärkte bewahrt sich der Husumer Weihnachtsmarkt eine authentische Atmosphäre, die selbst Einheimische Jahr für Jahr aufs Neue in ihren Bann zieht.
Rund um den Tinebrunnen reihen sich liebevoll dekorierte Holzhütten aneinander, deren warmes Licht an kalten Winterabenden einen einladenden Kontrast zur kühlen Nordseeluft bildet. Der Marktplatz, Herzstück der historischen Altstadt, bietet mit seinen kopfsteingepflasterten Wegen und den umliegenden historischen Gebäuden die perfekte Kulisse für das weihnachtliche Treiben. Die zentrale Lage macht den Markt besonders attraktiv – er ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische bequem zu erreichen und lässt sich ideal mit einem Besuch der malerischen Innenstadt verbinden.
Für Gaumen und Sinne: Kulinarische Highlights
Wer über den Markt schlendert, wird unweigerlich von den verführerischen Düften angezogen, die durch die engen Gassen der Altstadt wehen. Die kulinarische Vielfalt ist beeindruckend und reicht weit über das übliche Weihnachtsmarktangebot hinaus. Klassiker wie gebrannte Mandeln und verschiedene Glühweinvariationen stehen neben regionalen Spezialitäten, die die nordfriesische Küchentradition repräsentieren.
Besonders beliebt bei den Besuchern sind:
- Friesentee mit Rum – eine wärmende Alternative zum klassischen Glühwein
- Fischbrötchen in verschiedenen Variationen – ein Muss an der Nordseeküste
- Frisch geräucherte Nordseegarnelen aus lokalen Fängen
- Traditionelle "Prüüst" – friesische Gewürzkekse nach alten Hausrezepten
- Grünkohl mit Kasseler und Pinkel – ein deftiges Wintergericht für hungrige Marktbesucher
Kunsthandwerk mit maritimem Flair
Was den Husumer Weihnachtsmarkt besonders auszeichnet, ist das hohe Niveau des angebotenen Kunsthandwerks. In den dekorativen Holzhütten präsentieren lokale Handwerker und Künstler ihre Arbeiten – viele davon mit direktem Bezug zur Nordsee und der friesischen Kultur. Hier findest du keine Massenware, sondern individuell gefertigte Stücke, die sich perfekt als besondere Geschenke eignen.
Das Angebot umfasst handgefertigten Schmuck aus Bernstein und Muscheln, maritime Dekorationen aus Treibholz, Kerzen aus Bienenwachs lokaler Imker, hochwertige Textilien mit nordfriesischen Motiven und kunstvolle Adventsgestecke mit Materialien aus der Region. Besonders charakteristisch sind die kleinen Leuchtturmmodelle und Miniaturschiffe, die als Weihnachtsdekoration oder ganzjähriges Souvenir Erinnerungen an die Nordseeküste wachhalten.
Programm für die ganze Familie
Der Husumer Weihnachtsmarkt versteht sich als Veranstaltung für alle Generationen. Während die Erwachsenen entspannt durch die Budengassen schlendern können, sorgen verschiedene Attraktionen dafür, dass auch die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten kommen.
Ein nostalgisches Kinderkarussell bildet einen farbenfrohen Blickfang und verkürzt die Wartezeit auf den Weihnachtsmann, der regelmäßig den Markt besucht und kleine Überraschungen verteilt. Für Familien besonders reizvoll sind die verschiedenen Mitmachaktionen und Gewinnspiele, die rund um den Markt angeboten werden:
- Das Märchenraten in der Unteren Neustadt, bei dem Kinder ihr Wissen über Klassiker der Gebrüder Grimm testen können
- Das Tinetaler-Gewinnspiel, benannt nach dem Wahrzeichen der Stadt
- Verschiedene Bastelaktionen in den umliegenden Geschäften, bei denen eigener Christbaumschmuck hergestellt werden kann
Musikalische Untermalung: Klangkulisse zwischen Tradition und Moderne
Ein besonderes Element des Husumer Weihnachtsmarktes ist sein durchdachtes musikalisches Begleitprogramm. Fast täglich finden kleine Konzerte und Aufführungen statt, die von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Interpretationen reichen. Die zentral gelegene St. Marienkirche spielt dabei eine wichtige Rolle – hier geben lokale Chöre und Musikgruppen regelmäßig ihr Können zum Besten.
Die Akustik der alten Kirche verleiht den Darbietungen eine besondere Atmosphäre, während auf dem Marktplatz selbst eher die gemütlicheren Töne angeschlagen werden. Besonders empfehlenswert sind die abendlichen Auftritte des Husumer Shanty-Chors, der traditionelle Seemannslieder mit weihnachtlichen Elementen verbindet – ein einzigartiges Hörerlebnis, das die maritime Tradition der Region widerspiegelt.
Shopping mit Meerblick: Die Innenstadt während der Weihnachtszeit
Der Weihnachtsmarkt liegt strategisch günstig inmitten der Husumer Einkaufszone. Die umliegenden Geschäfte und Boutiquen der Innenstadt haben während der Marktzeit oft verlängerte Öffnungszeiten und bieten spezielle Weihnachtsaktionen an. Hier findest du eine bunte Mischung aus kleinen, inhabergeführten Läden und bekannten Markengeschäften.
Besonders sehenswert während der Adventszeit sind die liebevoll dekorierten Schaufenster der Geschäfte in der Krämerstraße und am Markt. Viele Händler beteiligen sich an einer gemeinsamen Weihnachtsaktion, bei der du mit jedem Einkauf Stempel sammeln und am Ende attraktive Preise gewinnen kannst. Die perfekte Gelegenheit, Geschenke zu besorgen und gleichzeitig das vorweihnachtliche Flair der Stadt zu genießen.
Praktische Informationen für deinen Besuch
Der Husumer Weihnachtsmarkt öffnet traditionell Ende November und bleibt bis kurz vor Heiligabend geöffnet. Die genauen Termine variieren von Jahr zu Jahr, liegen aber üblicherweise zwischen dem ersten Adventswochenende und dem 23. Dezember. Unter der Woche hat der Markt in der Regel von 11 bis 20 Uhr geöffnet, an den Wochenenden oft bis 21 Uhr.
Die Anreise nach Husum gestaltet sich unkompliziert. Mit dem Auto erreichst du die Stadt über die B5, Parkplätze stehen in verschiedenen Parkhäusern rund um die Innenstadt zur Verfügung. Mit der Bahn ist Husum gut angebunden – vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten bis zum Marktplatz. Für Besucher aus den umliegenden Küstenorten und von den nordfriesischen Inseln bieten sich die regelmäßig verkehrenden Busse an.
Ausflugstipps: Weitere Weihnachtsmärkte an der Nordseeküste
Wer mehrere Tage in der Region verbringt, kann seinen Aufenthalt mit dem Besuch weiterer Weihnachtsmärkte an der Nordseeküste kombinieren. Jeder dieser Märkte hat seinen eigenen Charakter und besondere Attraktionen:
- Der Weihnachtsmarkt im Nordseebad Hooksiel beeindruckt mit seinem schwimmenden Weihnachtsbaum, dessen Lichter Anfang Dezember über dem Hafenbecken leuchten. Die Feuerkörbe am Alten Hafen schaffen eine einzigartige Atmosphäre für das umgebende Budendorf.
- In der Hafenstadt Emden findet der Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse historischer Traditionssegler und Museumsschiffe statt. Besonders für Kinder ist die riesige, 450 Quadratmeter große Eisenbahnanlage ein Highlight.
- Einen Ausflug der besonderen Art bietet die Insel Langeoog, wo am zweiten Adventswochenende ein traditioneller Gottesdienst in plattdeutscher Sprache abgehalten wird – ein authentisches Stück nordfriesischer Kultur.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 84%
Heute
Feuchtigkeit: 51%
Morgen
Feuchtigkeit: 73%
Freitag
Feuchtigkeit: 62%
Samstag
Feuchtigkeit: 71%
Sonntag
Feuchtigkeit: 44%
Bisher keine Kommentare