Startseite
Regionen
Cuxland und Jadebusen

Nordseebrise im Binnenland: Moor, Burgen und Therme in Bad Bederkesa

Nur 20 Kilometer von der Nordseeküste entfernt liegt Bad Bederkesa – ein Kleinod im niedersächsischen Binnenland. Hier weht dir die frische Nordseebrise um die Nase, ohne dass du nasse Füße vom Watt bekommst.

Lesezeit: ca. 6 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Bad Bederkesa gehört zur Stadt Geestland im Landkreis Cuxhaven und kombiniert historisches Flair mit modernem Kurleben. Der staatlich anerkannte Moorheilbad- und Kurort versteckt sich zwischen ausgedehnten Moorlandschaften und dem idyllischen Bederkesaer See. Mit etwa 3.000 Einwohnern bietet der Ort die perfekte Mischung aus Ruhe und Aktivität für alle, die dem Trubel der Küstenbadeorte entfliehen möchten, ohne auf die typische Nordsee-Atmosphäre zu verzichten.

Die Burg Bederkesa: Mittelalterliches Herz des Ortes

Das imposante Wasserschloss im Zentrum von Bad Bederkesa reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück und thront majestätisch am Ufer des Bederkesaer Sees. Ursprünglich im Besitz des Bremer Erzbischofs, später der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, erzählt die Anlage Geschichten aus bewegten Zeiten. Heute beherbergt die Burg ein Museum für Norddeutsche Heimat- und Regionalkultur, das die Geschichte der Region mit modernen Ausstellungskonzepten lebendig werden lässt.

Das Burgmuseum zeigt beeindruckende archäologische Funde aus der Region, darunter der "Bederkesamann", ein frühmittelalterliches Skelett, das mit einer Münze im Mund bestattet wurde. Der Museumsbesuch bietet auch bei Regenwetter eine spannende Option.

In den Sommermonaten wird der Burghof zur Kulisse für Theaterstücke, Konzerte und den beliebten Burgmarkt. Der historische Marktplatz direkt vor der Burg lädt mit Cafés und kleinen Läden zum Verweilen ein.

Heilendes Moor und Entspannung pur

Bad Bederkesas Aufstieg zum Kurort begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der Entdeckung der heilenden Wirkung des lokalen Moorschlamms. Das schwarze Gold der Region hat sich besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparats und rheumatischen Beschwerden bewährt.

Im modernen MoorVital-Bad kannst du die wohltuende Wirkung des Moors in verschiedenen Anwendungen erleben. Die Moorbäder sorgen für intensive Wärme bis tief in die Muskulatur und regen den Stoffwechsel an. Nach einer Moorpackung fühlst du dich wie neugeboren – versprochen.

Das Kurzentrum bietet neben klassischen Mooranwendungen auch Sauna, Dampfbad und ein Bewegungsbad mit Sole. Physiotherapie, Massagen und Entspannungskurse runden das Angebot ab. Besonders beliebt: die Kombination aus Moorpackung und anschließender Massage.

Der Bederkesaer See: Blauer Schatz im Grünen

Der 75 Hektar große Bederkesaer See ist das natürliche Juwel der Region und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ein etwa 5 Kilometer langer Wanderweg führt einmal rund um den See und eröffnet immer wieder neue Perspektiven auf die Wasserfläche und die umliegende Natur.

Im Sommer lockt das Strandbad mit seinem feinen Sandstrand, flach abfallendem Ufer und einem Sprungturm für Mutige. Segelboote ziehen ihre Bahnen über das Wasser, und wer selbst aktiv werden möchte, kann Boote oder Stand-Up-Paddling-Boards am See mieten.

Der See ist auch ein Paradies für Angler – Hecht, Zander, Aal und Brassen sind hier heimisch. Angelkarten gibt es in der Tourist-Information oder direkt am Campingplatz am See.

Naturerlebnisse rund um Bad Bederkesa

Das Ahlenmoor nördlich von Bad Bederkesa zählt zu den größten zusammenhängenden Hochmooren Niedersachsens. Auf Bohlensteigen wanderst du sicheren Fußes durch die mystische Moorlandschaft. Im Frühjahr und Herbst rasten hier tausende Zugvögel und bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel. Mit etwas Glück kannst du sogar Moorfrösche, Kreuzottern oder den seltenen Hochmoor-Perlmuttfalter beobachten.

Die Geest-Landschaft rund um Bad Bederkesa ist ideal zum Radfahren. Der gut ausgebaute Geestrand-Radweg verbindet die schönsten Ecken der Region und führt auch zur nahegelegenen Küste. E-Bikes kannst du direkt im Ort mieten, was bei den gelegentlichen Steigungen der Geest durchaus praktisch sein kann.

Eine besondere Erfahrung: die geführten Moorwanderungen im Sonnenaufgang. Wenn der Morgennebel über den Moorflächen liegt und die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft in goldenes Licht tauchen, entfaltet das Moor seinen ganz eigenen Zauber.

Kulinarische Spezialitäten und regionale Küche

Die Gasthäuser und Restaurants in Bad Bederkesa überzeugen mit bodenständiger norddeutscher Küche und regionalen Spezialitäten. Fisch spielt dabei – trotz der Lage im Binnenland – eine wichtige Rolle.

Unbedingt probieren solltest du:

  • Matjes auf schwarzem Pumpernickel – eine herzhaft-salzige Kombination
  • Grünkohl mit Pinkel (regional typische Grützwurst) und Kassler – besonders in der kalten Jahreszeit ein Genuss
  • Moorforelle – ein lokaler Fisch mit besonders feinem Geschmack
  • Buchweizenpfannkuchen mit Preiselbeeren – süße Spezialität mit leicht herber Note

Der regionale Kräuterlikör "Bederkesaer Moorgeist" soll nicht nur gut schmecken, sondern angeblich auch verdauungsfördernd wirken – ein würziger Abschluss jedes Menüs.

Jeden Freitagvormittag findet auf dem Marktplatz ein kleiner Wochenmarkt statt, auf dem Bauern aus der Umgebung ihre Produkte anbieten – von frischem Gemüse bis zu handgemachten Käsespezialitäten.

Ausflüge in die Umgebung

Bad Bederkesa eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Tagesausflüge an die Nordseeküste und ins Hinterland:

  • Cuxhaven (25 km) – mit seinem weitläufigen Strand, dem Wattenmeer und der Kugelbake
  • Bremerhaven (30 km) – mit dem Klimahaus, dem Deutschen Schifffahrtsmuseum und dem Zoo am Meer
  • Worpswede (45 km) – das berühmte Künstlerdorf mit seinen Galerien und Museen
  • Wingst (20 km) – mit dem Zoo und dem Aussichtsturm auf dem Deutscher Olymp

Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Abstecher zum Spielpark Wingst einplanen, wo Trampolinanlage, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz auf die kleinen Gäste warten.

Die beste Reisezeit

Bad Bederkesa lässt sich ganzjährig gut bereisen, wobei jede Jahreszeit ihren eigenen Charme hat. Die Hauptsaison liegt zwischen Mai und September, wenn das Strandbad geöffnet und die Temperaturen am angenehmsten sind.

Naturliebhaber schätzen besonders den Frühling, wenn das Moor zum Leben erwacht und die Zugvögel zurückkehren, sowie den goldenen Herbst mit seiner Farbenpracht und den oft klaren, sonnigen Tagen.

Der Winter bietet stille Spaziergänge durch die Moorlandschaft, kuschelige Wellnessanwendungen und mit etwas Glück die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen See – ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Aktuelles Wetter vor Ort

Jetzt

Mäßiger Regen
 18°
Wind: 2.87 km/h
Feuchtigkeit: 73%

Heute

Bedeckt
 17°
Wind: 3.89 km/h
Feuchtigkeit: 65%

Morgen

Leichter Regen
 12°
Wind: 7.17 km/h
Feuchtigkeit: 91%

Freitag

Mäßig bewölkt
 11°
Wind: 9.18 km/h
Feuchtigkeit: 67%

Samstag

Leichter Regen
 9°
Wind: 9.64 km/h
Feuchtigkeit: 66%

Sonntag

Leichter Regen
 12°
Wind: 7.71 km/h
Feuchtigkeit: 50%
Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Was gibt es in der Nähe?
Nach oben scrollen