Kulturelles Schmuckstück am Kliff: Das historische Sylt Museum in Keitum
Am grünen Kliff in Keitum erwartet dich ein besonderes kulturelles Highlight der Nordseeinsel: Das Sylt Museum, ein historisches Friesenhaus aus dem Jahr 1759.

Bereits der Eingang zum Museumsgelände verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis – du schreitest durch einen imposanten Torbogen, gebildet aus dem Unterkieferknochen eines Finnwals.
Geschichte zum Anfassen
Das ehemalige Sylter Heimatmuseum bietet einen umfassenden Einblick in die Inselgeschichte. Die Sammlung umfasst archäologische Funde aus der Vor- und Frühgeschichte, darunter zahlreiche Artefakte aus der Zeit der Hünengräber, die auf der Insel zahlreich vertreten waren. Die Ausstellungsstücke dokumentieren eindrucksvoll, wie sich das Leben auf der Insel über die Jahrtausende entwickelt hat.
Besonders interessant ist die Darstellung des Alltags der früheren Inselbewohner. Authentische Exponate veranschaulichen, wie die Sylter in vergangenen Zeiten lebten, was sie aßen und welche Kleidung sie trugen. Die originalgetreu erhaltenen Räume des Friesenhauses vermitteln ein lebendiges Bild der damaligen Wohnkultur.
Goldenes Zeitalter des Walfangs
Ein Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung der Walfangzeit im 17. und 18. Jahrhundert. In dieser Epoche erlebte die zuvor ärmliche Insel einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Mutige Sylter Seefahrer und Kapitäne brachen zu gefährlichen Expeditionen ins Nordmeer auf, um dort Wale zu jagen. Der daraus resultierende Wohlstand veränderte das Inselleben grundlegend.
Diese glanzvolle Periode wird durch eine beeindruckende Sammlung von Exponaten dokumentiert: Kunstvoll gefertigtes Geschirr, edle Gläser, wertvolle Gegenstände aus Silber, Messing und Kupfer sowie prächtige Trachten zeugen vom damaligen Reichtum. Seekarten und Navigationsgeräte vermitteln Einblicke in die seemännischen Fähigkeiten der Inselbewohner.
Im Außenbereich des Museums kannst du ein vollständiges Walskelett bestaunen – ein eindrucksvolles Zeugnis der Dimensionen dieser Meeresriesen, die den Wohlstand der Insel begründeten.
Brücke zur Gegenwart
Das Sylt Museum beschränkt sich nicht auf die Vergangenheit. In den Galerieräumen und im Außenbereich finden regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen statt, die sich thematisch mit dem Meer und speziell mit Sylt auseinandersetzen. Diese zeitgenössischen Interpretationen schaffen eine faszinierende Verbindung zwischen historischem Erbe und Gegenwartskunst.
Praktische Informationen
Das Museum ist saisonal zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet:
- April bis Oktober: Montag bis Freitag 10.00-17.00 Uhr, Wochenende und Feiertage 11.00-17.00 Uhr
- November bis März: Donnerstag bis Sonntag 11.00-15.00 Uhr
Die Lage direkt am grünen Kliff in Keitum bietet nach dem Museumsbesuch die Möglichkeit für einen Spaziergang mit atemberaubendem Blick über das Wattenmeer. Besonders für Familien und kulturinteressierte Besucher ist das Sylt Museum ein lohnenswertes Ziel, das die Geschichte der Insel lebendig werden lässt und gleichzeitig künstlerische Impulse setzt.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 77%
Heute
Feuchtigkeit: 87%
Morgen
Feuchtigkeit: 87%
Freitag
Feuchtigkeit: 78%
Samstag
Feuchtigkeit: 79%
Sonntag
Feuchtigkeit: 59%
Bisher keine Kommentare