Wenn der Himmel Farbe bekommt: Die Drachenfeste an der Nordsee
Die steife Brise der Nordsee ist mehr als nur ein Wettermerkmal – sie ist die perfekte Antriebskraft für beeindruckende Festivals der Küstenregion: die Drachenfeste.

Von Frühjahr bis Herbst verwandeln sich die Strände und Deiche der deutschen Nordseeküste in Schauplätze spektakulärer Flugkünste, wenn Hunderte kunstvoll gestalteter Drachen den Himmel erobern. Diese Veranstaltungen haben sich zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders in Ostfriesland und an der schleswig-holsteinischen Küste entwickelt.
Was früher ein einfaches Kinderspielzeug war, ist heute ein faszinierendes Hobby für Jung und Alt. Die modernen Drachenfeste bieten nicht nur die Möglichkeit, die verschiedensten Fluggeräte in Aktion zu erleben – vom einfachen Einleiner bis hin zu komplexen Lenkdrachen und metergroßen Kunstwerken – sondern sind inzwischen zu vollständigen Familienfestivals mit vielfältigem Rahmenprogramm herangewachsen.
Die Hochburgen der Drachenkultur
Entlang der gesamten Nordseeküste haben sich einige Orte als wahre Hochburgen der Drachenfeste etabliert. Jeder mit seinem eigenen Charakter und besonderen Highlights:
- In Dornumersiel verwandelt sich die Drachenwiese regelmäßig in ein buntes Spektakel. Hier finden auch Flugshows und Wettkämpfe statt, bei denen Profis ihr Können unter Beweis stellen. Die Veranstaltung ist besonders für Familien ein beliebtes Ausflugsziel, da der Strand ideal zum Mitfliegen eigener Drachen geeignet ist.
- Die Insel Wangerooge lockt mit ihrem Drachen- und Familienfest besonders Kinder an. Hier gibt es neben den fliegenden Kunstwerken auch Workshops, in denen du deinen eigenen Drachen bauen und gleich vor Ort steigen lassen kannst.
- In Norden-Norddeich treffen sich Drachenfans traditionell am Wochenende um Christi Himmelfahrt. Zwischen Hafen und Strand zeigen sie ihre kunstvollen Fluggeräte und nutzen die beständigen Winde der Nordsee optimal aus.
- Das Wangerland-Schilling bietet ein besonderes Familien-Spektakel am Nordseestrand. Der Himmel leuchtet hier in vielen Farben, während am Boden für gastronomische Versorgung und musikalische Unterhaltung gesorgt ist.
- Im malerischen Greetsiel steigen die Drachenclubs ihre schönsten Modelle am Deich von Upleward in die Lüfte. Die idyllische Kulisse des Fischerdorfs mit seinen historischen Zwillingsmühlen bietet einen besonderen Kontrast zu den modernen Fluggeräten am Himmel.
Das Highlight: St. Peter-Ording
Das wohl bekannteste und größte Drachenfestival der Nordseeküste findet in St. Peter-Ording statt. Seit 2007 hat sich diese Veranstaltung zu einem der bedeutendsten europäischen Drachenspektakel entwickelt. Der zwölf Kilometer lange Strand bietet die perfekte Kulisse, wenn im August Drachenflieger aus aller Welt hier zusammenkommen.
Was dieses Festival besonders auszeichnet, sind die metergroßen Exponate kunstvoller Drachen, die in beeindruckenden Formationen durch die Lüfte schwingen. Die konstanten Winde in diesem Gebiet sorgen dafür, dass die Konstruktionen stets sicher in der Luft flattern. Ein absolutes Highlight ist die nächtliche Flugshow, bei der selbstleuchtende Drachen mit speziellen Lichteffekten den Nachthimmel erhellen.
Mehr als nur Drachen
Die Drachenfeste an der Nordsee sind längst zu vollwertigen Familienfestivals herangewachsen. Das Rahmenprogramm ist vielfältig und bietet für alle Altersgruppen passende Aktivitäten:
- Workshops für den Bau eigener Drachen, in denen du unter fachkundiger Anleitung dein eigenes Fluggerät gestalten kannst
- Flugvorführungen und Wettbewerbe, bei denen Profis ihre Kunstflüge zeigen
- Musikprogramm mit verschiedenen Bands und DJs
- Abendliche Strandpartys, bei denen du barfuß am Strand tanzen kannst
- Umfangreiche Cateringmeilen mit regionalen Spezialitäten
Für die kleinen Drachenpiloten
Besonders kinderfreundlich gestaltet sich das Programm in St. Peter-Ording. Hier gibt es spezielle Kinderzelte mit vielfältigen Aktivitäten:
- Drachenbasteln unter fachkundiger Anleitung
- Kinderschminken mit Drachenmotiven
- Human Table Soccer – ein Riesenspaß für Kinder jeden Alters
- Jonglier-Workshops und Malstationen
- Gemütliche Lese- und Kuschelecken zum Ausruhen
- Den Felix Club, wo die Kleinen dem reiselustigen Hasen Felix begegnen können
Vielfalt der Drachen
Was Drachenfeste an der Nordsee besonders sehenswert macht, ist die enorme Vielfalt der Fluggeräte. Jeder Drachen ist ein Unikat und spiegelt die Kreativität seiner Erbauer wider:
- Asiatische Centipeden – lange, schlangenförmige Drachen mit dutzenden Segmenten
- Sportliche Lenkdrachen, die zu beeindruckenden Kunststücken fähig sind
- Stablose Modelle, die allein durch den Winddruck ihre Form behalten
- Riesige Figuren-Drachen in Form von beliebten Comic- und Kinderbuchfiguren
- Traditionelle Kastendrachen neben modernen Hightech-Konstruktionen
Die beste Zeit für Drachenfeste
Die Drachenfeste an der Nordsee finden hauptsächlich von Mai bis Oktober statt, wobei die Hochsaison in den Monaten Juli bis September liegt. In dieser Zeit kannst du fast jedes Wochenende irgendwo an der Küste ein Drachenfest besuchen. Die größeren Festivals wie in St. Peter-Ording haben feste Termine im August, kleinere lokale Veranstaltungen werden oft kurzfristiger geplant – abhängig von den Windprognosen.
Für Familien sind die Schulferien ideal, um die Feste zu besuchen. Dann ist das Programm meist besonders auf Kinder ausgerichtet. Wer es ruhiger mag und vor allem die künstlerischen Aspekte der Drachenkultur erleben will, sollte die Nebensaison im Mai oder September wählen.
Praktische Tipps für Drachenfest-Besucher
Wenn du ein Drachenfest an der Nordsee besuchen möchtest, solltest du einige Dinge beachten:
- Bringe wetterangepasste Kleidung mit – auch im Sommer kann es an der Küste frisch und windig werden
- Sonnenschutz ist unverzichtbar, da du dich den ganzen Tag im Freien aufhältst
- Ein eigener Drachen macht noch mehr Spaß – aber achte auf die ausgewiesenen Flugzonen
- Parkplätze können bei großen Festivals knapp werden – komme früh oder nutze öffentliche Verkehrsmittel
- Plane genügend Zeit ein – die Feste bieten oft mehr Programm, als du an einem Tag erleben kannst
Bisher keine Kommentare