Dat Otto Huus: Eine Hommage an Ostfrieslands berühmtesten Sohn
Dat Otto Huus widmet sich vollständig dem Leben und Werk des wohl bekanntesten Emders: Otto Waalkes.

Mitten in der Seehafenstadt Emden steht ein Gebäude, das wohl einzigartig in der deutschen Museumslandschaft ist. Anders als in klassischen Museen gehört hier das Lachen ausdrücklich zum Konzept. Die Ausstellung zeigt auf zwei Etagen die Karriere eines Mannes, dessen Humor seit Jahrzehnten die deutsche Unterhaltungslandschaft prägt.
Das Museum befindet sich in der Emder Altstadt und ist mit seinem gelben Anstrich und den typischen Otto-Zeichnungen schon von außen ein echter Hingucker. Seit seiner Eröffnung hat sich dat Otto Huus zu einem Publikumsmagneten entwickelt, der jährlich tausende Besucher anzieht, die dem Ruf des ostfriesischen Komikers folgen.
Von Emden in die Welt – Ottos Karriereweg
Aufgewachsen in der Seehafenstadt, wurde Otto Waalkes stark von der ostfriesischen Landschaft geprägt. Das Museum zeichnet seinen Weg vom Emder Jungen zum bundesweit bekannten Komiker nach. Anhand zahlreicher Fotos und persönlicher Gegenstände kannst du Ottos Lebensweg verfolgen – vom Musikstudium in Hamburg über seine ersten Auftritte in kleinen Clubs bis hin zu seinen ausverkauften Arena-Shows.
Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Auszeichnungen und Preisen, die Otto im Laufe seiner Karriere erhalten hat. Sie verdeutlicht den enormen Erfolg, den der Ostfriese mit seinem charakteristischen Humor erreicht hat. Seine Platten und CDs haben sich millionenfach verkauft, seine Bücher wurden Bestseller, und seine Filme locken bis heute das Publikum in die Kinos.
Das Otto-Kino – Lachgarantie auf Knopfdruck
Ein Highlight des Museums ist zweifelsohne das hauseigene Kino. Hier werden fortlaufend Ausschnitte aus Ottos TV-Shows, seine legendären Bühnenauftritte und Szenen aus seinen Kinofilmen gezeigt. Von seinem Debütfilm "Otto – Der Film" bis hin zu neueren Produktionen wie "Die 7 Zwerge" oder "Catweazle" – das Beste aus Ottos filmischem Schaffen kannst du hier in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Die Vorführungen wechseln regelmäßig, sodass sich auch ein wiederholter Besuch lohnt. Viele Besucher schwelgen hier in Erinnerungen, wenn sie Sketche wiedersehen, die sie aus ihrer Kindheit oder Jugend kennen. Für jüngere Besucher ist es dagegen eine gute Gelegenheit, Ottos Humor erstmals kennenzulernen.
Friesische Landschaften und der Otto-Turm
Eine besondere Attraktion des Museums ist die nachgebildete friesische Landschaft, die sich über beide Etagen erstreckt. Hier kannst du einen typisch ostfriesischen Deich überqueren und hast dabei einen Blick auf nachgebaute friesische Dörfer. In dieser Miniaturlandschaft verstecken sich zahlreiche humorvolle Details und Anspielungen auf Ottos Sketche, die es zu entdecken gilt.
Ein Highlight dieser Landschaft ist der Pilsumer Leuchtturm – oder wie er seit Ottos Film "Otto – Der Außerfriesische" oft genannt wird: der Otto-Turm. Der rot-gelb gestreifte Leuchtturm an der ostfriesischen Küste wurde durch den Film zu einem beliebten Tourismusziel und steht symbolisch für Ottos Verbundenheit mit seiner Heimat.
Im Reich der Ottifanten
Ein ganzer Bereich des Museums ist Ottos wohl bekanntester Schöpfung gewidmet: dem Ottifanten. Diese liebenswerten Rüsseltiere mit den großen Augen und kleinen Beinen sind längst zu einem Markenzeichen des Komikers geworden. Im Otto Huus erfährst du, wie die Figuren entstanden sind und wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt haben.
Besonders interessant ist das nachgebildete Mini-Atelier, in dem du einen Eindruck davon bekommst, wie Otto seine Zeichnungen anfertigt. Hier werden auch Original-Skizzen und frühe Versionen der Ottifanten gezeigt. Für Familien mit Kindern ist dieser Bereich besonders attraktiv, da die sympathischen Elefantenwesen auch die jüngsten Besucher ansprechen.
Filmrequisiten und Bühnenoutfits
Für Filmfans besonders interessant ist die Sammlung von Original-Requisiten aus Ottos Kinofilmen. Hervorzuheben sind dabei die Gegenstände aus dem 2021 erschienenen Film "Catweazle", in dem Otto die Rolle des zeitreisenden Magiers übernahm. Die aufwendigen Kostüme und Requisiten vermitteln einen Eindruck von der Detailarbeit, die hinter solchen Filmproduktionen steckt.
Neben den Filmrequisiten sind auch zahlreiche Bühnenoutfits ausgestellt, die Otto bei seinen Live-Shows getragen hat. Von seinem frühen markanten 70er-Jahre-Look mit den langen Haaren bis hin zu den Kostümen seiner neueren Bühnenprogramme – die Sammlung zeigt den modischen Wandel, den der Komiker im Laufe seiner Karriere durchlaufen hat.
Praktische Informationen für deinen Besuch
Dat Otto Huus befindet sich in der Emder Altstadt und ist gut zu Fuß vom Bahnhof oder den zentralen Parkplätzen aus zu erreichen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, in den Sommermonaten ist das Museum in der Regel täglich geöffnet, während in der Nebensaison oft montags geschlossen ist.
Der Eintritt ist moderat und es gibt Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Familien. Für größere Gruppen empfiehlt sich eine Voranmeldung. Eine Führung durch das Museum dauert etwa eine Stunde, wer aber alle Videos im Otto-Kino sehen und die interaktiven Elemente ausprobieren möchte, sollte mehr Zeit einplanen.
Direkt am Museum gibt es einen kleinen Shop, in dem du Souvenirs, Bücher, DVDs und natürlich Ottifanten in verschiedenen Ausführungen kaufen kannst. Ein Besuch lässt sich gut mit einem Stadtrundgang durch Emden verbinden, wobei du auch weitere Sehenswürdigkeiten wie das Ostfriesische Landesmuseum oder die Kunsthalle besichtigen kannst.
Für wen lohnt sich der Besuch?
Dat Otto Huus ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Während die Eltern in Erinnerungen an klassische Otto-Sketche schwelgen können, freuen sich die Kinder über die Ottifanten und die interaktiven Elemente des Museums. Aber auch für alle anderen Otto-Fans ist das Museum ein Muss bei einem Besuch in Ostfriesland.
Selbst wenn du mit Ottos Humor bisher wenig anfangen konntest, bietet das Museum einen interessanten Einblick in ein Stück deutscher Unterhaltungsgeschichte. Es zeigt, wie ein einzelner Künstler mit seinem unverwechselbaren Stil Generationen zum Lachen gebracht hat und dabei seiner ostfriesischen Heimat stets treu geblieben ist.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 60%
Heute
Feuchtigkeit: 60%
Morgen
Feuchtigkeit: 79%
Freitag
Feuchtigkeit: 55%
Samstag
Feuchtigkeit: 63%
Sonntag
Feuchtigkeit: 56%
Bisher keine Kommentare