Startseite
Regionen
Cuxland und Jadebusen

Containerschiffe, Kräne und Meeresluft: JadeWeserPort in Wilhelmshaven

Ein Besuch des JadeWeserPorts bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des globalen Warenverkehrs und zeigt die beeindruckende Technik und Logistik, die hinter dem internationalen Containerhandel stecken.

Lesezeit: ca. 4 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

An der niedersächsischen Nordseeküste liegt ein technisches Meisterwerk, das in Deutschland einzigartig ist: der JadeWeserPort in Wilhelmshaven. Als einziger deutscher Tiefwasserhafen bietet er auch den größten Containerschiffen der Welt einen tideunabhängigen Zugang – ein maritimes Highlight, das nicht nur für Schifffahrtsbegeisterte einen Besuch wert ist.

Ein Hafen der Superlative

Seit seiner Inbetriebnahme im September 2012 spielt der JadeWeserPort eine besondere Rolle in Deutschlands Hafenlandschaft. Mit einer Wassertiefe von 18 Metern können hier selbst die größten Containerschiffe unserer Zeit unabhängig von Ebbe und Flut anlegen – ein entscheidender Vorteil im internationalen Wettbewerb. Die 1.725 Meter lange Kaimauer bietet Platz für vier Großcontainerschiffe gleichzeitig und ist mit einigen der leistungsstärksten Containerbrücken der Welt ausgestattet.

Der Hafen liegt strategisch günstig an der Außenjade, was direkten Zugang zur Nordsee und zu den internationalen Schifffahrtsrouten bietet. Während andere deutsche Seehäfen wie Hamburg oder Bremerhaven mit Einschränkungen durch Flussmündungen oder Gezeiten zu kämpfen haben, kann der JadeWeserPort seinen 24-Stunden-Betrieb ohne diese natürlichen Hürden durchführen.

Das JadeWeserPort-InfoCenter: Maritime Bildung zum Anfassen

Das Herzstück für Besucher ist das JadeWeserPort-InfoCenter, das weit mehr als ein gewöhnliches Museum bietet. Hier kannst du in die faszinierende Welt der Containerschifffahrt eintauchen und durch interaktive Ausstellungselemente den Hafen und seine Funktionsweise hautnah erleben.

Die Ausstellung nimmt dich mit auf eine Reise vom chinesischen Shanghai bis nach Deutschland und macht die komplexen Transportwege von Waren anschaulich. An verschiedenen Stationen kannst du selbst aktiv werden:

  • Am Schifffahrtssimulator übernimmst du das Steuer und manövrierst ein Containerschiff von der Nordsee bis zum Liegeplatz
  • Bei der virtuellen Containerbeladung lernst du die Logistik des Hafens kennen
  • An der Murmelbahn werden Transportwege anschaulich dargestellt
  • In der Schmuggelware-Station kannst du verbotene Güter aufspüren
  • Du erlebst eine Entladefahrt aus der Perspektive eines Containerbrückenfahrers

Besonders beeindruckend ist die Dachterrasse des InfoCenters, von der aus du einen hervorragenden Blick über das gesamte Hafenareal hast. Ein kostenfreies Fernglas steht zur Verfügung, um die Abläufe im Hafen aus der Vogelperspektive zu beobachten.

Mit dem Bus durch den Hafen

Für alle, die den Hafen noch intensiver erleben möchten, sind die regelmäßig stattfindenden Hafenbustouren ein absolutes Muss. Die etwa 90-minütigen Fahrten führen vom Besucherzentrum über das Hafengelände bis direkt an die Kaimauer. Unter fachkundiger Führung erlebst du den Hafenbetrieb aus nächster Nähe, kommst an den "dicken Pötten" (den großen Containerschiffen) vorbei und siehst die gewaltigen Containerbrücken in Aktion.

Die Gästeführer kennen nicht nur die beeindruckenden Fakten und Zahlen zum Hafen, sondern haben auch spannende Geschichten und Anekdoten im Gepäck, die den Besuch besonders lebendig machen. Du erfährst aus erster Hand, wie der tägliche Betrieb im Hafen abläuft und welche logistischen Herausforderungen gemeistert werden müssen.

Praktische Informationen für deinen Besuch

Das JadeWeserPort-InfoCenter ist für Besucher jeden Alters konzipiert und bietet auch für Familien mit Kindern zahlreiche spannende Entdeckungsmöglichkeiten. Nach der Erkundungstour kannst du eine Pause im Strandkorb oder auf der Terrasse einlegen und dabei Eis, Kaffee oder Kaltgetränke genießen.

Das InfoCenter bietet außerdem:

  • Einen Shop mit maritimen Souvenirs
  • Spezielle Vorträge und Führungen für angemeldete Gruppen
  • Einen Tagungsraum für bis zu 60 Personen

Für die Hafenbustouren ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert, da die Plätze begrenzt sind und die Touren besonders in der Hauptsaison schnell ausgebucht sein können.

Ein Hafen in Entwicklung

Obwohl der JadeWeserPort bereits über zehn Jahre in Betrieb ist, befindet er sich nach wie vor in stetiger Entwicklung. Das Containerumschlagvolumen wächst kontinuierlich, und das angrenzende Güterverkehrszentrum expandiert stetig. Der Hafen spielt eine zunehmend wichtige Rolle im internationalen Seehandel und ist ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor für die gesamte Region.

Aktuelles Wetter vor Ort

Jetzt

Überwiegend bewölkt
 12°
Wind: 0.51 km/h
Feuchtigkeit: 100%

Heute

Bedeckt
 17°
Wind: 3.89 km/h
Feuchtigkeit: 65%

Morgen

Leichter Regen
 12°
Wind: 7.17 km/h
Feuchtigkeit: 91%

Freitag

Ein paar Wolken
 12°
Wind: 9.18 km/h
Feuchtigkeit: 65%

Samstag

Leichter Regen
 9°
Wind: 9.64 km/h
Feuchtigkeit: 66%

Sonntag

Leichter Regen
 12°
Wind: 7.71 km/h
Feuchtigkeit: 50%
Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Was gibt es in der Nähe?
Nach oben scrollen