Cuxhaven entdecken: Die Stadt zwischen Wattenmeer und Hafentradition
Zwischen Wattenmeer und Elbmündung, zwischen Fischerei-Tradition und modernem Tourismus – Cuxhaven ist ein Ort der Kontraste.

An der Mündung der Elbe in die Nordsee liegt Cuxhaven – ein Ort, an dem raue Seeluft, maritimes Flair und die unberührte Natur des Wattenmeers zusammentreffen. Die nördlichste Stadt Niedersachsens hat weit mehr zu bieten als nur Strand und Wellen. Zwischen historischen Fischereitraditionen, kulturellen Schätzen und dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer findet hier jeder sein ganz persönliches Nordseeerlebnis.
Der Hafen ist das schlagende Herz Cuxhavens. Wo früher Fischerboote und Handelsschiffe dominierten, legen heute auch Kreuzfahrtriesen an. Im Alten Fischereihafen kannst du den Fischern bei ihrer täglichen Arbeit zusehen oder im Fischmarkt frischen Fang erwerben. Die Alte Liebe, eine hölzerne Aussichtsplattform direkt am Wasser, bietet dir einen fantastischen Blick auf vorbeiziehende Schiffe und die Elbmündung – bei gutem Wetter sogar bis nach Helgoland.
Das maritime Erbe der Stadt zeigt sich besonders eindrucksvoll im "Museum Windstärke 10". Die Ausstellungen nehmen dich mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Hochseefischerei und des Seenotrettungswesens. Originale Rettungsboote, historische Navigationsgeräte und Berichte von dramatischen Seenotrettungen vermitteln ein authentisches Bild vom Leben auf und mit dem Meer.
Das Wattenmeer: Naturschauspiel vor der Haustür
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist eines der beeindruckendsten Ökosysteme der Welt und in Cuxhaven hautnah zu erleben. Bei Ebbe verwandelt sich das Meer in eine weitläufige Landschaft aus Sand und Schlick, in der unzählige Lebewesen ihr Zuhause haben. Geführte Wattwanderungen – ein absolutes Muss! – bringen dir diese besondere Welt näher. Ein erfahrener Wattführer erklärt dir, wie Wattwürmer ihre charakteristischen Häufchen produzieren und zeigt dir Krebse, Muscheln und andere faszinierende Meeresbewohner.
In Duhnen und Döse, den beliebten Strandabschnitten Cuxhavens, erlebst du das Phänomen der Gezeiten besonders eindrucksvoll. Bei Flut lädt das Meer zum Baden ein, bei Ebbe kannst du kilometerweit ins Watt hinauswandern. Ein besonderes Highlight sind die Wattwagenfahrten nach Neuwerk, einer kleinen Insel im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. In pferdegezogenen Wagen geht es bei Ebbe durch das Watt zur Insel – ein Abenteuer, das du so nur hier erleben kannst.
Strand, Sport und maritimes Vergnügen
Die Strände von Cuxhaven bieten dir mehr als nur Sonnenbaden. Kitesurfer nutzen den stetigen Wind für spektakuläre Sprünge, während Strandsegler auf ihren windgetriebenen Gefährten über den festen Sand rasen. Im Sommer verwandeln sich die Strandabschnitte in lebhafte Treffpunkte mit Beachvolleyball-Turnieren, Drachensteigen und entspannten Strandkorbstunden.
Das Nordseeheilbad Cuxhaven setzt auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Meeres. Die jodhaltige Luft tut besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen gut. In der Grimmershörn-Bucht liegt das "Ahoi"-Erlebnisbad mit Wellenbecken und Saunalandschaft – perfekt für verregnete Tage oder zur abendlichen Entspannung nach einem aktiven Tag am Strand.
Kulinarische Entdeckungen zwischen Meer und Land
Die Küche Cuxhavens wird vom Meer bestimmt. Frischer Fisch steht in nahezu jedem Restaurant auf der Speisekarte, ob klassisch als Matjesbrötchen oder modern interpretiert in feinen Restaurants. Traditionelle Fischerkneipen servieren deftige Fischsuppen und knusprig gebratenen Schollenfilets, während die moderne Küche Cuxhavens auch auf regionale Produkte vom Land setzt.
Ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art bietet der historische Fischmarkt, der samstags und sonntags im Alten Fischereihafen stattfindet. Zwischen lautstarken Händlern, die ihre Ware anpreisen, und dem Duft von geräuchertem Fisch taucht man ein in die authentische Atmosphäre einer norddeutschen Hafenstadt. Probiere unbedingt die Nordseekrabben – frisch gepult und auf einem Schwarzbrot mit Butter und Ei serviert!
Jahreszeiten an der Küste: Cuxhaven rund ums Jahr
Cuxhaven ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Sommer locken die Strände mit Badespaß und maritimen Aktivitäten. Der Herbst verwöhnt mit mildem Klima und spektakulären Sonnenuntergängen über dem Meer. Im Winter zeigt sich die Nordsee von ihrer rauen Seite – perfekt für lange Strandspaziergänge bei frischer Brise und anschließendem Tee in gemütlichen Cafés. Und der Frühling? Er lässt die Küstenlandschaft in zartem Grün erblühen und bringt die ersten Zugvögel zurück ins Wattenmeer.
Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist das "Duhner Wattrennen" – ein Pferderennen im Watt, das jedes Jahr im Sommer tausende Besucher anzieht. Auch die "Sail Cuxhaven", bei der historische Großsegler den Hafen anlaufen, und das sommerliche "Deichbrand Festival" mit nationalen und internationalen Musikstars sind feste Größen im Cuxhavener Eventkalender.
Praktische Reisetipps für deinen Cuxhaven-Besuch
Die beste Reisezeit für Cuxhaven liegt zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen mild sind und die meisten Outdoor-Aktivitäten angeboten werden. Doch auch die Nebensaison hat ihren Reiz: weniger Touristen, günstigere Preise und eine besondere Atmosphäre.
Cuxhaven ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Bahnhof liegt zentral, und von dort aus bringen dich Busse zu den verschiedenen Stadtteilen und Stränden. Vor Ort lohnt sich das Leihen eines Fahrrads – die flache Landschaft und gut ausgebaute Radwege machen das Radfahren zum Vergnügen.
Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen – von einfachen Pensionen über Ferienwohnungen bis hin zu gehobenen Hotels mit Meerblick. In der Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, besonders wenn du in Strandnähe übernachten möchtest.
Ausflüge ins Umland: Mehr als nur Cuxhaven
Cuxhaven eignet sich hervorragend als Basis für Ausflüge in die Umgebung. Tagestouren zu den Nordseeinseln Helgoland oder Neuwerk bieten dir noch mehr Meereserlebnisse. Das nahe gelegene Wurster Land mit seinen ursprünglichen Marschendörfern zeigt dir eine andere Seite der Küstenlandschaft.
Auch das Hinterland hat einiges zu bieten: Das Moorinformationszentrum Ahlenmoor gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Moore, während der Bederkesa-See zum Paddeln und Segeln einlädt. Geschichte erleben kannst du in der Festung Grauerort, einer gut erhaltenen preußischen Verteidigungsanlage aus dem 19. Jahrhundert.
Nachhaltig reisen an der Nordseeküste
Das empfindliche Ökosystem des Wattenmeers verdient besonderen Schutz. Achte bei deinem Besuch darauf, keine Abfälle am Strand zu hinterlassen und die Regeln des Nationalparks zu respektieren. Geführte Wattwanderungen sind nicht nur informativ, sondern auch umweltschonender als auf eigene Faust durchs Watt zu stapfen.
Viele Unterkünfte in Cuxhaven setzen mittlerweile auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte. Das "Watt'n Hus" und das "Strandhotel Duhnen" sind Beispiele für umweltbewusste Gasthäuser, die auf erneuerbare Energien und regionale Küche setzen.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 100%
Heute
Feuchtigkeit: 65%
Morgen
Feuchtigkeit: 91%
Freitag
Feuchtigkeit: 65%
Samstag
Feuchtigkeit: 66%
Sonntag
Feuchtigkeit: 50%
Bisher keine Kommentare