Startseite
Regionen
Cuxland und Jadebusen

Das große Museum der Luftfahrtgeschichte: Das Aeronauticum Nordholz

Mit seiner 36.000 m² großen Freifläche und der weitläufigen Museumshalle gehört das Aeronauticum zu den beeindruckendsten Luftfahrtmuseen Norddeutschlands.

Lesezeit: ca. 5 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

An der Kante zwischen Land und Meer, am Rande des Seeflughafens Nordholz, erstreckt sich ein außergewöhnliches Stück deutscher Luftfahrtgeschichte. Das Aeronauticum – Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum verbindet seit 1997 auf einzigartige Weise maritime Tradition mit der Faszination des Fliegens. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bietet dieses Museum einen umfassenden Einblick in die Geschichte und technische Entwicklung der deutschen See- und Marinefliegerei.

Was diesen Ort besonders macht, ist die Kombination aus historischen Originalen, technischen Innovationen und dem maritimen Umfeld der deutschen Nordseeküste.

Ausstellungshighlights unter freiem Himmel

Das weitläufige Außengelände des Museums gleicht einem Flugzeugpark unter freiem Himmel. Hier stehen 18 Originalflugzeuge und -hubschrauber der deutschen Marineflieger seit 1956, darunter beeindruckende Exemplare wie die Sea Lynx und verschiedene Starfighter-Modelle. Jedes dieser Luftfahrzeuge erzählt seine eigene Geschichte der deutschen Marineluftfahrt.

Neben den Fluggeräten findest du auf dem Außengelände auch historische Fahrzeuge der Flugplatzfeuerwehr und interessante Exponate zum militärischen Transport. Die Außenausstellung lässt sich bei fast jedem Wetter erkunden – typisch norddeutsch gehört auch ein frischer Wind zum Museumserlebnis dazu.

Von Luftschiffen bis zur modernen Marinefliegerei

In der Hauptausstellungshalle erwartet dich eine Zeitreise durch die Geschichte der Luftfahrt. Hier steht die Entwicklung der deutschen Luftschiffe und Marineflieger im Mittelpunkt. Anhand von detaillierten Modellen, originalgetreuen Dioramen, historischen Fotografien und informativen Texttafeln wird die technische Evolution dieser faszinierenden Fluggeräte dargestellt.

Ein besonderes Highlight ist der Luftschiffsimulator, mit dem du selbst virtuell abheben und die Steuerung eines Zeppelins erleben kannst. Diese interaktive Komponente macht das Museum auch für Kinder und Jugendliche zu einem spannenden Ausflugsziel.

Wer sich für die historischen Details interessiert, findet in der umfangreichen Fachbibliothek mit rund 11.000 Medien, einer beeindruckenden Dokumenten- und Objektsammlung sowie dem Nachlass eines Luftschiffbauers weitere Schätze der Luftfahrtgeschichte.

Besondere Erlebnisse für Luftfahrtfans

Das Aeronauticum bietet mehr als nur Ausstellungsstücke zum Anschauen. Für echte Enthusiasten gibt es die einzigartige Möglichkeit, eine Nacht zwischen den Flugzeugen zu verbringen. Im sogenannten »sleeperoo«, einem komfortablen Schlafcube auf dem Außengelände, kannst du unter dem Sternenhimmel (sichtbar durch das Panoramafenster in der Decke) übernachten und den Traum vom Fliegen auf ganz besondere Weise erleben.

Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, im Museum zu heiraten. Die elegante VFW 614, ein ehemaliges Regierungsflugzeug, das unter anderem von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl genutzt wurde, dient als außergewöhnlicher Ort für standesamtliche Trauungen. Das Museumsteam organisiert auf Wunsch auch einen passenden Empfang im Anschluss.

Praktische Informationen für deinen Besuch

Das Aeronauticum ist ganzjährig für Besucher geöffnet und bietet neben den Ausstellungen auch ein gemütliches Museumscafé, in dem du bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die gewonnenen Eindrücke verarbeiten kannst. Ein großer Kinderspielplatz sorgt dafür, dass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen.

Die Eintrittspreise sind moderat: Erwachsene zahlen 7,50 €, Kinder 3,50 €. Für Familien lohnt sich der Besuch besonders, da das Museum mit seiner Kombination aus Wissen, Technik und Spiel für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat.

Anreise und Umgebung

Das Museum liegt verkehrsgünstig und ist gut zu erreichen:

  • Mit dem Auto: Über die A 27 Richtung Cuxhaven, Abfahrt Nordholz
  • Mit dem Bus: Linien 550 oder 1021
  • Mit der Bahn: Bahnlinie Cuxhaven-Bremerhaven, Haltestelle Nordholz

Die Lage des Museums an der Nordseeküste macht es zu einem idealen Zwischenstopp bei einer Küstenreise. Die nahegelegenen Badeorte Cuxhaven und Duhnen sowie die Insel Neuwerk bieten sich für Tagesausflüge an, wenn du deinen Museumsbesuch mit einem Strandtag verbinden möchtest.

Saisonale Veranstaltungen und Sonderausstellungen

Das Programm des Aeronauticums wird regelmäßig durch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen der Luftfahrt ergänzt. Diese temporären Expositionen beleuchten spezielle Aspekte der Fliegerei oder widmen sich besonderen historischen Ereignissen.

Während der Hauptsaison finden gelegentlich auch Vorführungen und Thementage statt, die das Museumserlebnis zusätzlich bereichern. Ein Blick auf die Website des Museums vor deinem Besuch lohnt sich, um keine Sonderveranstaltung zu verpassen.

Fazit: Ein Museum für Technikfans und Nordseeliebhaber

Das Aeronauticum in Nordholz ist mehr als nur ein Museum – es ist ein faszinierender Ort, an dem die Geschichte der Luftfahrt mit dem maritimen Erbe der Nordseeküste verschmilzt. Ob du dich für technische Details begeisterst, historische Zusammenhänge verstehen möchtest oder einfach nur imposante Fluggeräte aus nächster Nähe erleben willst – dieses Museum bietet dir einen fundierten und zugleich unterhaltsamen Einblick in die Welt der Luftschiffe und Marineflieger.

Aktuelles Wetter vor Ort

Jetzt

Überwiegend bewölkt
 12°
Wind: 0.51 km/h
Feuchtigkeit: 100%

Heute

Bedeckt
 17°
Wind: 3.89 km/h
Feuchtigkeit: 65%

Morgen

Leichter Regen
 12°
Wind: 7.17 km/h
Feuchtigkeit: 91%

Freitag

Ein paar Wolken
 12°
Wind: 9.18 km/h
Feuchtigkeit: 65%

Samstag

Leichter Regen
 9°
Wind: 9.64 km/h
Feuchtigkeit: 66%

Sonntag

Leichter Regen
 12°
Wind: 7.71 km/h
Feuchtigkeit: 50%
Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Was gibt es in der Nähe?
Nach oben scrollen