Startseite
Regionen
Nordfriesische Inseln

Insel Neuwerk: Wanderung zu Hamburgs Exklave im Wattenmeer

Mitten im Wattenmeer liegt ein Stück Hamburg, das man nicht als Teil der Großstadt vermuten würde: die Insel Neuwerk.

Lesezeit: ca. 5 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Mit nur 3,3 Quadratkilometern Fläche ist Neuwerk zwar klein, aber voller Besonderheiten. Die kreisrunde Insel liegt etwa 13 Kilometer nordwestlich von Cuxhaven und gehört politisch zu Hamburg – eine geografische Kuriosität, da sie rund 120 Kilometer vom Hamburger Stadtzentrum entfernt ist. Diese Verwaltungszugehörigkeit geht auf das Jahr 1299 zurück, als Hamburg die Insel kaufte, um die Elbmündung zu sichern.

Heute leben auf Neuwerk etwa 30 ständige Bewohner, hauptsächlich Landwirte und Pferdezüchter. Die Insel bildet mit den unbewohnten Nachbarinseln Scharhörn und Nigehörn das Hamburgische Wattenmeer, das als Teil des Nationalparks Wattenmeer seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt.

Der Weg ist das Ziel: Wattwanderung nach Neuwerk

Der faszinierendste Aspekt einer Neuwerk-Reise ist der Weg dorthin. Bei Niedrigwasser fällt das Wattenmeer zwischen Cuxhaven und Neuwerk trocken und ermöglicht eine der außergewöhnlichsten Wanderungen Deutschlands: den 12 Kilometer langen Fußmarsch durch das Watt.

Diese Wattwanderung dauert je nach Tempo etwa 3-4 Stunden und ist nur mit zertifizierten Wattführern sicher zu bewältigen. Die Touren starten vom Sahlenburger Strand bei Cuxhaven und sind zwischen April und Oktober möglich. Für die Wanderung brauchst du:

  • Feste, gut sitzende Schuhe (keine Gummistiefel, sie saugen sich fest)
  • Wechselkleidung in wasserdichter Verpackung
  • Sonnenschutz (es gibt keinen Schatten im Watt)
  • Ausreichend Trinkwasser
  • Wetterfeste Kleidung (die Wetterbedingungen können sich schnell ändern)

Alternativ kannst du die Insel mit den Pferdewagen der Neuwerker Fuhrbetriebe erreichen, die bei Niedrigwasser durch das Watt fahren. Diese historischen "Wattwagen" bieten ein nostalgisches Reiseerlebnis und sind besonders für Familien mit kleineren Kindern oder ältere Besucher geeignet. Bei Hochwasser verkehren Schiffe zwischen Cuxhaven und Neuwerk, die eine schnellere, aber weniger spektakuläre Anreiseoption darstellen.

Das Wahrzeichen: Der Leuchtturm von 1310

Dominant thront der massive Leuchtturm über der flachen Insel – ein Bauwerk mit bemerkenswerter Geschichte. 1310 errichtet, gilt er als ältestes erhaltenes Gebäude an der deutschen Nordseeküste und als das älteste Bauwerk Hamburgs. Mit seinen 45 Metern Höhe und Mauern von bis zu sechs Metern Dicke wurde er ursprünglich als Wehrturm gebaut, um die Handelsrouten Hamburgs zu schützen.

Erst seit 1814 dient er als Leuchtturm, heute kannst du den Turm besichtigen und von seiner Aussichtsplattform einen fantastischen Blick über die Insel, das Wattenmeer und bei klarem Wetter bis nach Helgoland genießen. Im Inneren beherbergt er eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Insel.

Natur und Umgebung: UNESCO-Welterbe vor der Haustür

Neuwerk liegt inmitten des Nationalparks Wattenmeer, einer der letzten großen Naturlandschaften Mitteleuropas. Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Ökosystem und einer der produktivsten Lebensräume der Welt. Bei einem Rundgang um die Insel entdeckst du die charakteristische Salzwiesen-Vegetation und kannst zahlreiche Vogelarten beobachten.

Die beste Zeit für Vogelbeobachtungen ist während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst, wenn tausende Zugvögel im Wattenmeer rasten. Der flache Strand auf der Nordseite der Insel eignet sich bei warmem Wetter zum Baden, allerdings solltest du die Gezeiten beachten.

Unterkünfte und Verpflegung: Einfach und authentisch

Das Angebot auf Neuwerk ist begrenzt, aber authentisch. Es gibt mehrere Pensionen und Gästehäuser, die meisten davon in historischen Gebäuden mit familiärer Atmosphäre. Viele Höfe bieten "Urlaub auf dem Bauernhof" an – eine gute Option für Familien mit Kindern.

Kulinarisch erwarten dich typisch norddeutsche Spezialitäten mit frischen Produkten aus der Region. Besonders zu empfehlen sind:

  • Krabbenbrötchen mit frischen Nordseekrabben
  • Hausgemachte Kuchen in den inseltypischen Cafés
  • Neuwerker Lammspezialitäten (die Tiere weiden auf den salzigen Wiesen)

Die Versorgung mit Lebensmitteln ist auf der Insel begrenzt – es gibt nur einen kleinen Laden für das Nötigste. Für längere Aufenthalte empfiehlt es sich, Grundvorräte mitzubringen.

Aktivitäten und Erlebnisse: Entschleunigung pur

Neuwerk ist der perfekte Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Hier gibt es keine Autos, keine Hektik und kaum digitale Ablenkungen – dafür aber zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben:

  • Geführte Touren durch die Salzwiesen mit Erklärungen zur einzigartigen Flora und Fauna
  • Vogelbeobachtungen an den Brutplätzen verschiedener Küstenvögel
  • Wattführungen in der unmittelbaren Umgebung der Insel
  • Rundgänge entlang des Deichs (ca. 7 km)
  • Ausritte auf typischen Neuwerker Pferden (für Anfänger und Fortgeschrittene)

Ein Highlight ist das nächtliche Naturschauspiel: Da es auf der Insel kaum künstliche Lichtquellen gibt, bietet Neuwerk fantastische Bedingungen für Sternenbeobachtungen – bei klarem Himmel kannst du die Milchstraße in beeindruckender Klarheit sehen.

Praktische Hinweise für deinen Besuch

Die beste Reisezeit für Neuwerk ist von Mai bis September, wenn die Wattwanderungen regelmäßig stattfinden und das Wetter in der Regel stabiler ist. Da du für die Wattwanderung vom Tidenkalender abhängig bist, solltest du deinen Besuch gut planen. Die Touristen-Information in Cuxhaven bietet aktuelle Informationen zu Wattwanderungs-Terminen.

Ein Tagesausflug nach Neuwerk ist möglich, aber um die besondere Atmosphäre der Insel wirklich zu erleben, empfiehlt sich mindestens eine Übernachtung. Bedenke bei deiner Planung: Das Leben auf der Insel richtet sich nach den Gezeiten – Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind davon abhängig.

Durch die Lage im Nationalpark gelten auf Neuwerk besondere Schutzbestimmungen. Halte dich an die ausgewiesenen Wege und respektiere die Natur. Das Sammeln von Muscheln, Pflanzen oder anderen Naturmaterialien ist nicht gestattet.

Aktuelles Wetter vor Ort

Jetzt

Klarer Himmel
 13°
Wind: 3.09 km/h
Feuchtigkeit: 100%

Heute

Überwiegend bewölkt
 11°
Wind: 4.94 km/h
Feuchtigkeit: 87%

Morgen

Leichter Regen
 10°
Wind: 7.98 km/h
Feuchtigkeit: 87%

Freitag

Leichter Regen
 10°
Wind: 12.04 km/h
Feuchtigkeit: 81%

Samstag

Leichter Regen
 8°
Wind: 13.58 km/h
Feuchtigkeit: 79%

Sonntag

Klarer Himmel
 10°
Wind: 9.14 km/h
Feuchtigkeit: 59%
Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Was gibt es in der Nähe?
Nach oben scrollen