Im Galopp durch Wind und Wellen: Reiturlaub an der Nordseeküste
Die deutsche Nordseeküste bietet eine einzigartige Kulisse für einen unvergesslichen Reiturlaub.

Mit dem Pferd durch die Brandung galoppieren, während die salzige Meeresluft um die Ohren weht – ein Erlebnis, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Reiter begeistert. Die Region zwischen Emden und Sylt ist mit ihren weitläufigen Stränden, dem flachen Wattenmeer und dem abwechslungsreichen Hinterland wie geschaffen für ausgedehnte Ausritte.
Die besten Reitregionen an der Nordsee
Das Mittlere Nordfriesland hat sich als wahres Paradies für Reiturlauber etabliert. Hier findest du 12 ausgewiesene Reitrouten mit einer Gesamtlänge von 200 Kilometern. Die Wege führen durch knickreiche Feldfluren, schattige Wäldchen und entlang malerischer Flusstäler. Die Nord- und Ostfriesischen Inseln bieten ebenfalls hervorragende Bedingungen für Ausritte. Besonders beliebt sind Sylt und Föhr sowie die Halbinsel Nordstrand, wo Ritte am Strand und ins Watt möglich sind.
Die Reitwege an der Nordsee zeichnen sich durch eine exzellente Beschilderung aus. An den wichtigsten Startpunkten informieren Tafeln über den Routenverlauf und regionale Sehenswürdigkeiten. Während deiner Tour passierst du kulturelle und historische Highlights wie:
- Historische Windmühlen in traditioneller Bauweise
- Mittelalterliche Kirchen mit charakteristischen Backsteintürmen
- Markante Leuchttürme, die die Küstenlinie prägen
- Einzigartige Naturschutzgebiete mit seltener Flora und Fauna
Unterkünfte und Reiterhöfe
Entlang der Nordseeküste findest du zahlreiche Reiterhöfe, die sowohl als Raststätte für Tagesausflüge als auch als Unterkunft dienen. Viele dieser Höfe bieten rustikale Zimmer oder gemütliche Appartements in authentischer Atmosphäre. Für Familien sind die Höfe ideal, da sie oft auch Reitunterricht für Anfänger anbieten – eine perfekte Gelegenheit für die ersten Reitversuche während des Urlaubs.
Die meisten Reiterhöfe verfügen über moderne Reithallen und weitläufige Reitplätze, sodass auch bei typischem Nordseewetter dem Reitvergnügen nichts im Wege steht. Alternativ kannst du auch eine der vielen Ferienwohnungen in Küstennähe buchen und Tagesausflüge zu den umliegenden Reiterhöfen unternehmen.
Am Strand reiten – Das musst du beachten
Nicht an allen Strandabschnitten der Nordsee ist das Reiten erlaubt. Einige Bereiche sind aufgrund des schlickigen Watts oder aus Naturschutzgründen für Reiter gesperrt. Zu den Gebieten, in denen Reiten untersagt ist, gehören:
- Büsum mit seinem beliebten Familienstrand
- Friedrichskoog-Spitze, ein wichtiges Naturschutzgebiet
- Die Bereiche westlich und östlich der Region Norden
- Wremen mit seinem schlickigen Wattbereich
In Cuxhaven-Sahlenburg hingegen ist das Strandreiten wieder möglich und erfreut sich großer Beliebtheit. Vor deinem Ausritt solltest du dich unbedingt über die aktuellen Bestimmungen informieren, da sich Regelungen ändern können und in der Hauptsaison oft zeitliche Einschränkungen gelten.
Jahreszeiten für den perfekten Reiturlaub
Die Nordseeküste lässt sich zu jeder Jahreszeit vom Pferderücken aus erkunden, wobei jede Saison ihren eigenen Reiz hat. Im Frühjahr erwacht die Natur, und die ersten wärmeren Tage laden zu ausgedehnten Ausritten ein. Der Sommer bietet längere Tage und die Möglichkeit, mit dem Pferd ins flache Wasser zu reiten – ein erfrischendes Erlebnis an heißen Tagen.
Besonders reizvoll ist der Herbst mit seinen klaren Tagen, wenn die Touristenströme abebben und die Strände wieder ruhiger werden. Selbst im Winter hat ein Ausritt an der Nordsee seinen Charme, wenn du warm eingepackt durch die raue, windumtoste Landschaft reitest und anschließend in einer gemütlichen Teestube einkehrst.
Reitangebote für Einsteiger und Familien
Für Familien mit Kindern oder Reiturlauber ohne eigene Erfahrung bieten viele Höfe spezielle Einsteigerkurse an. Unter fachkundiger Anleitung lernst du die Grundlagen des Reitens und kannst schon nach kurzer Zeit an geführten Ausritten teilnehmen. Ponyhöfe sind besonders bei Kindern beliebt und ermöglichen einen sanften Einstieg in den Reitsport.
Auch Kutschfahrten stellen eine gute Alternative für diejenigen dar, die nicht selbst reiten möchten, aber dennoch die Landschaft vom "Pferderücken" aus erleben wollen. Entlang der Küste gibt es verschiedene Anbieter, die geführte Touren durch das Watt oder entlang der Deiche anbieten.
Praktische Tipps für deinen Reiturlaub
Wenn du einen Reiturlaub an der Nordsee planst, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, besonders in der Hauptsaison zwischen Mai und September. Viele Reiterhöfe bieten Pauschalangebote an, die Unterkunft, Verpflegung und Reitstunden oder geführte Ausritte beinhalten.
Für Reiter mit eigenem Pferd stehen spezielle Unterkünfte mit Pferdepension zur Verfügung. Diese solltest du unbedingt im Voraus reservieren und dich über die örtlichen Bestimmungen für mitgebrachte Pferde informieren.
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend: Wetterfeste Kleidung gehört zu den Grundvoraussetzungen für einen gelungenen Reiturlaub an der oft windigen und wechselhaften Nordseeküste. Eine Reitkappe ist für die meisten geführten Ausritte Pflicht, und bequeme Reitstiefel oder -schuhe sorgen für den nötigen Halt im Steigbügel.
Bisher keine Kommentare