Wo Ozeanriesen entstehen: Ein Blick hinter die Kulissen der Meyer Werft
Ob als Tagesausflug oder als Teil einer größeren Norddeutschland-Reise – der Besuch lohnt sich für Technikfans ebenso wie für Familien mit Kindern und alle, die sich für diese schwimmenden Kleinstädte interessieren.

Mitten im beschaulichen Papenburg, rund 40 Kilometer von der Nordseeküste entfernt, entsteht das Unglaubliche: Riesige Kreuzfahrtschiffe werden hier in einer der modernsten Werften Europas gebaut. Die Meyer Werft hat sich seit ihrer Gründung 1795 von einer kleinen Schiffswerft zu einem Weltmarktführer im Bau von Luxus-Kreuzfahrtschiffen entwickelt. Mit fast 300.000 Besuchern jährlich zählt sie zu den beliebtesten touristischen Attraktionen Niedersachsens.
Geschichte und Tradition
Aus einer kleinen Werft für Holzschiffe hat sich die Meyer Werft in mehr als 225 Jahren zu einem der bedeutendsten Schiffsbauunternehmen der Welt entwickelt. Was als Familienunternehmen begann, ist bis heute in Familienhand geblieben - mittlerweile in der siebten Generation. Von der ursprünglichen Werft am Papenburger Hauptkanal bis zu den heutigen gigantischen Baudocks spannt sich eine beeindruckende Entwicklungsgeschichte, die du im Besucherzentrum nachvollziehen kannst.
Die großen Wendepunkte der Werftgeschichte – vom Umstieg auf Stahlschiffbau Ende des 19. Jahrhunderts über die Spezialisierung auf Gastankerschiffe in den 1960er Jahren bis hin zum heutigen Fokus auf Kreuzfahrtschiffe – zeigen, wie Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft das Unternehmen prägen.
Das Besucherzentrum: Tor zur Welt des Schiffbaus
Das moderne Besucherzentrum der Meyer Werft bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Kreuzfahrtschiffbaus. Auf 3.500 Quadratmetern erwartet dich eine Ausstellung, die sowohl technisch Interessierte als auch Kreuzfahrtfans begeistert.
Besonders beeindruckend ist der Panoramablick durch die riesigen Fenster direkt in die Produktionshalle. Hier kannst du, wenn du Glück hast, einen der imposanten Kreuzfahrtriesen im Bau sehen. Die gigantischen Dimensionen erschließen sich erst, wenn man direkt davor steht.
Zu den Highlights der Ausstellung gehören:
- Originalgetreue Musterkabinen von Kreuzfahrtschiffen
- Ein sechs Meter großer Schiffspropeller
- Detaillierte Schiffsmodelle der über 700 bisher gebauten Schiffe
- Interaktive Medieninstallationen zur Schiffskonstruktion
- Eindrucksvolle Filme über den Bauprozess und die Schiffsüberführungen
Besuchsmöglichkeiten
Du hast zwei Hauptmöglichkeiten, die Meyer Werft zu erkunden:
Variante 1: Besucherzentrum auf eigene Faust
Diese Option erlaubt es dir, im eigenen Tempo die Ausstellung zu erkunden. Du bestimmst selbst, bei welchen Exponaten du länger verweilen möchtest.
- Freier Zugang zur kompletten Ausstellung
- Panoramablick in die Produktionshalle
- Dauer: 1-2 Stunden (je nach Interesse)
- Verfügbar: Ganzjährig nach Verfügbarkeit
Variante 2: Geführte Tour
Die geführte Tour bietet zusätzlichen Mehrwert durch einen 30-minütigen Vortrag eines geschulten Gästebetreuers. Du erhältst Einblicke in die Unternehmensstruktur, die Bauabläufe und interessante Hintergrundinformationen.
- 30-minütiger Fachvortrag zu Beginn
- Anschließend freie Erkundung der Ausstellung
- Panoramablick in die Produktionshalle
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Verfügbar: Ganzjährig nach Voranmeldung
Für Familien gibt es während der Ferienzeiten spezielle Familienführungen mit kindgerechten Erklärungen, die auch für den Nachwuchs spannend sind.
Das Spektakel der Schiffsüberführungen
Ein besonderes Ereignis ist die Überführung der fertigen Kreuzfahrtschiffe über die schmale Ems zur Nordsee. Da die Werft rund 40 Kilometer landeinwärts liegt, müssen die bis zu 345 Meter langen Schiffe rückwärts (!) über den vergleichsweise schmalen Fluss manövriert werden. Dieses Präzisionswerk zieht regelmäßig zehntausende Schaulustige an.
Die Termine für Überführungen werden meist kurzfristig bekannt gegeben, da sie von Wasserstand und Wetterbedingungen abhängen. Aktuelle Informationen findest du auf der Website der Meyer Werft oder der Touristeninformation Papenburg.
Praktische Informationen
Adresse: Besucherzentrum Meyer Werft, Industriehafen 2, 26871 Papenburg
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9:30-17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr), an Feiertagen können abweichende Zeiten gelten
Preise (Stand 2024):
- Besuch auf eigene Faust: Erwachsene 14,50 €, Kinder (6-16 Jahre) 8,50 €
- Geführte Tour: Erwachsene 17,50 €, Kinder (6-16 Jahre) 10,50 €
- Familienführung: Erwachsene 17,50 €, Kinder (6-16 Jahre) 8,50 €
Wichtig: Für alle Besuchsvarianten ist eine Voranmeldung empfehlenswert, besonders in der Hauptsaison und für Gruppenführungen. Buchungen sind telefonisch oder online möglich.
Barrierefreiheit
Das Besucherzentrum ist vollständig barrierefrei und mit Aufzügen ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es keine Hindernisse.
Anreise
Mit dem Auto: A31 Ausfahrt Papenburg, der Beschilderung "Meyer Werft" folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Papenburg verkehren regelmäßig Busse zum Besucherzentrum. Alternativ ist der Weg vom Bahnhof in etwa 25 Minuten zu Fuß zu bewältigen.
Umgebung und weitere Attraktionen
Nach dem Besuch der Meyer Werft lohnt sich ein Abstecher in die historische Innenstadt von Papenburg mit ihren charakteristischen Kanälen. Die Stadt wird auch als "Venedig des Nordens" bezeichnet. Das Freilichtmuseum "Von-Velen-Anlage" zeigt, wie sich Papenburg aus den Moorkolonien entwickelt hat.
Aktuelles Wetter vor Ort
Jetzt
Feuchtigkeit: 72%
Heute
Feuchtigkeit: 60%
Morgen
Feuchtigkeit: 79%
Freitag
Feuchtigkeit: 53%
Samstag
Feuchtigkeit: 63%
Sonntag
Feuchtigkeit: 56%
Bisher keine Kommentare