Magazin
Von Leuchttürmen und Stränden bis hin zu Tipps abseits der Touristenorte – stöbere durch unsere Reiseberichte, Infos und Inspirationen für dein nächste Nordseereise.

Rutschenspaß mit Meeresrauschen: Das Erlebnisbad Sylter Welle
Echtes Nordseewasser in den Becken, ein Panoramablick auf das Meer und drei adrenalingeladene Rutschen – die Sylter Welle bietet Badespaß bei jedem Wetter.

Die Welt der ostfriesischen Teekultur: Das Bünting Teemuseum in Leer
Mitten in der idyllischen Altstadt von Leer versteckt sich ein besonderes Kleinod für Teeliebhaber: Das Bünting Teemuseum. Seit 2001 vermittelt dieses Museum in authentischer Atmosphäre die faszinierende Welt des Tees und insbesondere die einzigartige ostfriesische Teekultur

Sommer, Sonne und der naturbelassene 14-Kilometer-Strand von Langeoog
Hier findet jeder sein persönliches Strandparadies – vom bewachten Familienbadestrand über sportliche Aktivitätszonen bis hin zu ruhigen Naturbeobachtungspunkten am östlichen Osterhook.

Eine Hommage an die Geschichte der Seenotretter: Das Museum auf Spiekeroog
Der unscheinbare Backsteinbau im Westen Spiekeroogs könnte leicht übersehen werden. Doch wer den Weg durch die Dünenlandschaft zum ehemaligen Rettungsschuppen findet, wird mit einem der interessantesten Museen der ostfriesischen Inseln belohnt.

Die Miesmuschel-Saison an der Nordseeküste: Ein kulinarisches Naturphänomen
Die beste Zeit für eine "Muschelreise" an die Nordsee liegt zwischen September und November, wenn die Saison gerade begonnen hat und die Muscheln besonders aromatisch sind.

Das Reich unter der Oberfläche: Die vielfältige Fischwelt der Nordsee
Die Nordsee beherbergt eine erstaunliche Artenvielfalt – rund 230 verschiedene Fischarten tummeln sich in ihren Gewässern. Im Wattenmeer, das bei Ebbe teilweise trockenfällt, finden etwa 70 dieser Arten einen Lebensraum

Vogelparadies Nordsee: Die besten Hotspots zur Vogelbeobachtung
Zwischen Ebbe und Flut, in weitläufigen Salzwiesen und auf abgeschiedenen Inseln tummeln sich Millionen von Vögeln – vom seltenen Löffler bis zum majestätischen Seeadler.

Seehunde und Kegelrobben: Die heimlichen Stars des Wattenmeers
Die grauen Köpfe, die neugierig aus dem Wasser spähen, sind oft die ersten tierischen Bewohner, die dir im Nationalpark Wattenmeer begegnen.

Hooge: Die Königin der Halligen – Leben auf Warften mitten im Wattenmeer
Der Besuch auf Hooge ist eine Reise in eine andere Zeit und zu einer anderen Lebensweise – geruhsam, naturverbunden und doch voller Herausforderungen.