Strände & Natur

Das Wattenmeer breitet sich bei Ebbe aus wie eine endlose Landschaft aus Schlick und Prielen. Sandstrände reichen bis zum Horizont, Salzwiesen leuchten grün im Sommer.

Die Seehundstation Friedrichskoog: Wo kleine Heuler groß werden
Die Seehundstation Friedrichskoog: Wo kleine Heuler groß werden
Die Seehundstation Friedrichskoog ist nicht nur ein spannender Ausflugsort, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Meeressäuger im Nationalpark Wattenmeer.
Feuerrot leuchtend am Horizont: Das
Feuerrot leuchtend am Horizont: Das "Rote Kliff" an der Sylter Westküste
An der deutschen Nordseeküste ragt es wie ein Bollwerk gegen die See: Das Rote Kliff auf Sylt ist eines der beeindruckendsten geologischen Formationen an der gesamten Nordseeküste.
Zugvogelzeit an der Nordsee: Das große Vogelballett im Herbst
Zugvogelzeit an der Nordsee: Das große Vogelballett im Herbst
Im Herbst verwandelt sich das Wattenmeer an der Nordseeküste in einen der bedeutendsten Rastplätze für Zugvögel weltweit.
Bernstein an der Nordsee: So findest du das
Bernstein an der Nordsee: So findest du das "Gold des Nordens"
Die Nordseeküste birgt einen besonderen Schatz, der seit Jahrtausenden Menschen fasziniert: Bernstein
Katinger Watt: Ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber
Katinger Watt: Ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber
Wo früher Ebbe und Flut den Rhythmus bestimmten, erstreckt sich heute ein sorgsam komponiertes Mosaik aus Teichen, Gräben, Grün- und Ackerflächen sowie einem beeindruckenden Waldgebiet.
Sommerperlen: Das sind die 8 faszinierendsten und schönsten Strände an der Nordsee
Sommerperlen: Das sind die 8 faszinierendsten und schönsten Strände an der Nordsee
Die deutsche Nordseeküste mit ihren Inseln bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stränden – von endlosen Sandlandschaften über geschützte Familienbuchten bis hin zu wilden Naturstränden.
Das Ahlenmoor: Mit der Moorbahn durch die faszinierende Moorlandschaft
Das Ahlenmoor: Mit der Moorbahn durch die faszinierende Moorlandschaft
Auf schmalen Schienen durch eine der letzten Moorlandschaften Norddeutschlands. Wo einst Torf gestochen wurde, führen heute historische Loks durch ein faszinierendes Ökosystem.
Das Wattenmeer: Wo sich Land und Meer zweimal täglich verabreden
Das Wattenmeer: Wo sich Land und Meer zweimal täglich verabreden
Das Wattenmeer lebt im Takt der Gezeiten. Zweimal täglich ziehen sich die Wassermassen der Nordsee zurück und legen den Meeresboden frei, der als Watt bezeichnet wird.
Sommer, Sonne und der naturbelassene 14-Kilometer-Strand von Langeoog
Sommer, Sonne und der naturbelassene 14-Kilometer-Strand von Langeoog
Hier findet jeder sein persönliches Strandparadies – vom bewachten Familienbadestrand über sportliche Aktivitätszonen bis hin zu ruhigen Naturbeobachtungspunkten am östlichen Osterhook.
Nach oben scrollen